Am Freitag, den 12. September 2025, verwandelte sich der Park in der Moselstraße in einen kleinen, aber feinen Festplatz. Nach mehreren Jahren Pause wurde das Nachbarschaftsfest „Fest der Vielfalt“ von der AWO und der Ortsgruppe Interkulturell Erbach-Reiskirchen gemeinsam wieder neu aufgelegt – und das bei sommerlich schönem Wetter. Mit dabei war auch unsere Schule, die das Fest tatkräftig bereicherte.
Für Groß und Klein gab es neben einer Hüpfburg und Kinderschminken zahlreiche kulinarische Angebote. Die Neue Sandrennbahn beglückte die Gäste mit köstlichen Kuchen, die von Schülerinnen und Schülern im Arbeitslehre-Unterricht gebacken wurden. Aber auch das Kollegium trug mit Kuchenspenden zu einem süßen Hochgenuss bei. So war es auch kein Wunder, dass der Kuchenverkauf bestens lief.
Landrat Frank John fungierte als Schirmherr und begrüßte die Gäste um 13 Uhr. Kurz darauf betraten unsere Fünftklässler die Bühne. Im Musikunterricht hatten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Altherr und Frau Baschab-Krupp zwei Lieder eingeübt, die sie mit viel Freude präsentierten.
Nicht nur der Landrat war zugegen, auch die Bildungsministerin, Frau Streichert-Clivot, ließ sich das Fest am späten Nachmittag nicht entgehen. Sie überbrachte ihre Grußworte an die zahlreichen Festbesucher und zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und dem Engagement der Beteiligten.
Einer der Höhepunkte des kulturellen Programms war der Auftritt unserer Musical-AG. Unter der Leitung von Frau Altherr und Frau Baschab-Krupp präsentierte die AG Ausschnitte aus der Revue „Celebration“, die beim Publikum großen Anklang fanden. Die Ministerin bedankte sich im Anschluss persönlich für den tollen Auftritt und die ausgezeichnete Arbeit, die an unserer Schule geleistet wird. Als Anerkennung für die musikalische Gestaltung überreichten die Veranstalter unserem Schulleiter Herrn Podevin einen Scheck in Höhe von 150 Euro – eine schöne Geste der Wertschätzung.
Alles in allem war es ein rundum gelungenes Fest: bunte Vielfalt, klangvolle Musik, leckeres Essen und eine spürbare Nachbarschaftsatmosphäre – ein Fest, das die Gemeinschaft stärkt und zeigt, wie fröhlich gemeinsames Miteinander funktionieren kann. Danke an Helferinnen und Helfer unserer Schule. Wir freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Text: Britta Baschab-Krupp
Bilder: Friedel Simon
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.