Am Montag, den 01.09.2025, unternahm die Klasse 5a im Rahmen der Einleitung des 55. Jubiläumsjahres einen Wandertag zum Jägersburger Weiher. Ziel des Ausflugs war es, das soziale Miteinander zu stärken und den Schülerinnen und Schülern einen Rahmen zu bieten, sich außerhalb des schulischen Alltags besser kennenzulernen.

Der Wandertag begann nach der Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr am Vormittag mit einem gemeinsamen Fußmarsch in Richtung Jägersburg. Ein besonderer Höhepunkt des Wandertags war der Besuch im Garten eines Mitschülers. Die Klasse legte dort einen kurzen Zwischenstopp ein, bei dem die Kinder frische Äpfel direkt von einem Apfelbaum pflücken durften. Die Aktion bereitete nicht nur große Freude, sondern vermittelte zugleich einen bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen und förderte das Gemeinschaftserlebnis durch das Teilen der Ernte.

In Reiskirchen wurde ein zweiter längerer Zwischenstopp an einem Spielplatz eingelegt. Die Kinder nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam zu spielen, sich auszutauschen und erste Freundschaften zu vertiefen. Die Kinder hatten dabei sehr große Freude und nutzten die Zeit bestens sich besser kennenzulernen. Somit wurde entschieden, dass die Klasse nicht bis zum Jägersburger Weiher weiterwandern, sondern einen weiteren Stopp auf einem Sportplatz in Erbach einlegen.

Dort hatten die Kinder die Möglichkeit sich beim Fußballspielen zu beweisen. Dabei stand Teamgeist und Fairness stets im Mittelpunkt. Für viele war dies eine wertvolle Erfahrung, die das Gemeinschaftsgefühl weiter stärkte.

Nach diesem ereignisreichen Vormittag erreichte die Klasse schließlich wieder die Schule.

Insgesamt war der Wandertag ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler konnten in einem ungezwungenen Rahmen soziale Kompetenzen erproben und weiterentwickeln. Durch das gemeinsame Erleben, Spielen und das Teilen kleiner Erlebnisse wurde das Gemeinschaftsgefühl der Klasse nachhaltig gestärkt.

   

Text Selina Palisse und Nina Leovic