Die Gemeinschaftsschule Neue Sandrennbahn ist Vertrauensinsel!

Vertrauensinseln, das sind Orte, an denen Kinder und Jugendliche Hilfe bekommen, wenn sie sich bedroht fühlen. Vertrauensinseln werden können Geschäfte, Vereine, Ämter und Schulen. Initiator des Projekts ist Herr Christian Rothhaar aus Homburg, der mit seinem dynamischen Reaktionscoaching junge Menschen dafür sensibilisiert, wie sie in Situationen, in denen sie sich bedroht oder unwohl fühlen, handeln können, um sich wieder sicher zu fühlen und Hilfe zu bekommen.

Herr Rothhaar zeigt in seinen Workshops, wie man auch in Stresssituationen Ruhe bewahren kann und sich an entsprechender Stelle Hilfe sucht. Er wiederholt dabei auch noch einmal die Basics wie: Welche Notrufnummer wähle ich? Welche Informationen gebe ich an? Wo kann ich schnell und unbürokratisch Hilfe finden?

Zur Unterstützung des Projektes wurden Herr Rothhaar und die Neue Sandrennbahn von DM für die Aktion „Lust an Zukunft“ nominiert und wir erhielten den zweiten Platz bei der Onlineabstimmung und damit verbunden 400 €, die dem Schulverein zur Verfügung gestellt wurden, um weitere Projekttage zu finanzieren.

Zur symbolischen Checkübergabe am 30.10.2024 kam Frau Gerber, die 1. Vorsitzende des Schulvereins und nahm dem Check von Herrn Rothhaar und Frau Lang entgegen. Letzte Woche war es dann endlich so weit und die Kleinsten an der Sandrennbahn, die neuen fünften Klassen, durften an einem Tag die Inhalte zum Thema „Vertrauensinsel“ und „Selbstschutz“ kennenlernen. Dabei ging es nicht nur „kämpferisch“ zu, es wurde auch meditiert, die Selbstwahrnehmung geschult und ein wenig theoretisches Wissen gehörte selbstverständlich auch dazu.

Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen hatten viel Spaß und einiges über sich und ihre Möglichkeiten zum Selbstschutz gelernt. Wir hoffen auf weitere Projekte mit Herrn Rothhaar in den kommenden Jahren, so dass wir irgendwann alle unsere Schülerinnen und Schüler von den Kleinsten, bis zu den Großen in punkto Vertrauensinsel ausgebildet haben.

         

Bericht und Bilder: Bianca Lang