Der A-Kurs Physik der Klassenstufe 10 und die Klasse 7d haben am Wettbewerb wasSAARstoff „Erstellt ein Spiel zum Thema Wasserstoff – Energieträger der Zukunft“ der Saarländischen Wasserstoffagentur GmbH teilgenommen. Das Spiel sollte Menschen von 6 bis 99 Jahren begeistern und mit wenig Aufwand hergestellt werden.
Die Schülerinnen und Schüler haben eifrig zum Thema Energieträger Wasserstoff geforscht. Dann begann die Erstellung des Spiels, in das das neu erworbene Wissen in Form von Fragen, Zuordnungen (Memory) oder anderen Rätseln eingebracht wurde. Am Ende wurde in einem kurzen Video das Konzept erläutert und das Spiel kurz erklärt.
Am 28.06.25 ab 13 Uhr waren wir, vor der feierlichen Preisverleihung um 14 Uhr, auf den MINT-Campus Alte Schmelz in St. Ingbert eingeladen, unsere Spiele den Gästen, unter denen auch die Staatssekretärin des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, Frau Elena Yorgova-Ramanauskas war, vorzustellen.
Die Schülerinnen des A-Kurses der zehnten Klasse, Suri Broszeit, Cheyenne Cierlitza, Miriam Forthofer und Renas Rabea mit dem Spiel „Das große Wasserstoff-Quiz“ waren sehr überrascht und aufgeregt, als ihnen der erste Preis mit einem Preisgeld von 500 € überreicht wurde.
Text: Anke Seichter
Die Schülerinnen und Schüler stellen ihre Spiele vor Die Gewinnergruppe stellt ihr Spiel u. a. der Staatssekretärin,
Frau Elena Yorgova-Ramanauskas, vor
Die Preisverleihung
Die Siegerinnen des Wettbewerbs
Bilder: Anja Pietsch und Anke Seichter
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.