Am Montagnachmittag nach der 6.Stunde besuchten die Schülerinnen und Schüler der UNS-AG das örtliche Wasserwerk der Stadtwerke Homburg, um mehr über die Wasserversorgung und die Bedeutung von sauberem Trinkwasser zu erfahren.
Nach einem Fußmarsch durch Homburg wurden wir von Herrn Klein, einem erfahrenen Mitarbeiter des Wasserwerks, und Frau Geier, einer Mitarbeiterin der Stadtwerke, herzlich empfangen. Zu Beginn der Führung erhielten die Schülerinnen und Schüler eine kurze Einführung in die Geschichte des Wasserwerks und die grundsätzliche Organisation der örtlichen Wasserversorgung. Sie erhielten Einblicke in die Trinkwassergewinnung durch die 18 Brunnen und die verschiedenen Schritte, die notwendig sind, um Grundwasser aus der Natur zu gewinnen und es für den Gebrauch als Trinkwasser aufzubereiten.
Die verschiedenen Bereiche des Wasserwerks zu besichtigen, darunter die Wasserentnahme, die Aufbereitung und die Lagerung, sorgte für viele Aha-Momente. Die Schülerinnen und Schüler konnten einen Brunnen besichtigen und sogar den Druck, mit dem das Wasser hochbefördert wird, selbst ablesen. Besonders beeindruckend war die moderne Technik, die zur Reinigung des Wassers eingesetzt wird und es wurde über die riesigen Behälter und deren Fassungsvermögen gestaunt. Herr Klein erklärte anschaulich die verschiedenen Verfahren der Wasseraufbereitung und beantwortete mit Begeisterung alle Fragen der Schüler*innen.
Ein Höhepunkt der Besichtigung war die Möglichkeit, einen Blick in den Kontrollraum zu werfen, wo die Mitarbeiter die Qualität des Wassers überwachen und sicherstellen, dass alle Standards eingehalten werden.
Abschließend möchten wir uns herzlich bei der Stadtwerke Homburg, insbesondere Herrn Klein und Frau Geier, für die informative und spannende Führung bedanken. Die Schülerinnen und Schüler haben viel über die Bedeutung von Wasser und deren Aufbereitung gelernt.
Bericht und Bilder: Yvonne Knöbber
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.